Kaum ein Thema ist so aktuell, wie die Nachhaltigkeit in modernen Unternehmen. Dabei kommt natürlich die Frage auf, was genau nachhaltige Unternehmen auszeichnet und wie Unternehmen es schaffen, gezielt mehr Nachhaltigkeit zu integrieren. Grigori Kalinski zeigt großes Interesse am Umweltschutz und lässt sein eigenes Unternehmen stetig nachhaltiger werden. Im folgenden Interview gibt der Experte dir einige Tipps mit an die Hand, wie auch du dein Unternehmenskonzept in eine nachhaltige Richtung lenken kannst.
Sie sind der Kindle Coach Nr. 1 in Deutschland. Erzählen Sie doch mal, was dieses Business Modell so nachhaltig macht und worin ihrer Meinung nach das grosse Potential liegt.
Es gibt viele Gründe, warum das Amazon Kindle Business als nachhaltigstes Online Business der Welt angesehen werden kann. So werden physische Bücher z. B. nicht auf Vorrat, sondern lediglich nach Bedarf gedruckt. Das bedeutet, dass ein Kunde zuerst seine Bestellung aufgibt und dann erst der Druckauftrag erteilt wird. Die Umwelt profitiert insofern von diesem Verfahren, dass kein Papier für die Herstellung von Büchern verbraucht wird, die niemals bei einem realen Kunden ankommen werden und schlussendlich ungelesen im Müll landen.
Des Weiteren haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, eBooks und Hörbücher zu vermarkten. Da es sich hierbei um digitale Produkte handelt, werden überhaupt keine Ressourcen verarbeitet und auch der Versand läuft innerhalb weniger Sekunden vollkommen umweltfreundlich ab. Das Kinde Business kann von jedem Ort der Welt aus aufgebaut werden, sodass kein externes Büro benötigt wird, zu dem die Unternehmer und das gesamte Team immer wieder mit dem Auto fahren müssen, wodurch einiges an CO2 eingespart werden kann. Das alles sind gute Gründe, die das Kindle Business in meinen Augen so nachhaltig machen – und vor allem müssen die Unternehmer nicht einmal aktiv etwas für den Umweltschutz tun, denn das Business Modell ist vom Grundprinzip her schon sehr nachhaltig aufgebaut!
Lässt sich jedes Unternehmen nachhaltiger gestalten?
Wer suchet, der findet, heißt es so schön. Damit möchte ich sagen, dass es mit Sicherheit in jedem Unternehmen Mittel und Wege gibt, mehr Nachhaltigkeit zu integrieren. Allerdings eignen sich manche Unternehmensmodelle besser für die Integration von mehr Nachhaltigkeit als andere – das ist ganz klar. Gerade Handwerkerunternehmen bspw. sind nicht dazu in der Lage, ihren Beruf im Home-Office zu betreiben.
Ganz anders sieht es hier z. B. bei einer Textagentur aus, denn es ist ganz einfach möglich, die Texter in Zukunft von zu Hause aus schreiben zu lassen und die fertigen Texte per Mail an den Auftraggeber zu senden. Hier wird nicht zwangsläufig ein externes Büro benötigt, in dem alle Schreiber in Reih und Glied hinter ihren Computern sitzen und synchron in die Tasten der Tastatur hauen.
Glauben Sie, dass sich die Digitalisierung in Zukunft so weit durchsetzen wird, dass sie das Präsenzunternehmen verdrängt?
Ich bin davon überzeugt, dass Präsenzunternehmen auch in Zukunft existieren werden, allerdings denke ich, dass Online Unternehmen im Laufe der Zeit für viele junge Menschen interessanter sind, einfach aus dem Grund, dass ein Online Business viele Freiheiten mit sich bringt. So ermöglicht ein Online Unternehmen das Reisen um die Welt, denn die Arbeit kann von jedem Ort aus verrichtet werden, sodass es keine zeitlichen und örtlichen Einschränkungen gibt – und sind wir mal ehrlich: Welcher junge Mensch träumt nicht davon, mit seinem Laptop die Welt zu bereisen, diverse Länder zu erkunden und gelegentlich immer mal wieder ein paar Stunden in die Arbeit zu investieren, die einem diesen Lifestyle ermöglicht?
Wäre ein solcher Wandel wünschenswert?
Meiner Meinung nach wäre es in jedem Fall wünschenswert, dass mehr Unternehmen die Option des Home-Office anbieten. Zum einen aus Umweltschutzgründen, zum anderen jedoch auch für die Mitarbeiter. Ich selbst arbeite seit Jahren zu 100 % remote mit meinem Team und kann daher voller Überzeugung sagen, dass diese Arbeitsweise nur Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Die Leute können ihr Leben selbst gestalten, haben viele Freiheiten und sind dadurch deutlich zufriedener. Sie sind dankbar dafür, dass sie diesen Lifestyle leben können und geben sich daher besonders viel Mühe bei ihrer Arbeit, sodass ich auch etwas – in Form von herausragenden Leistungen und einem stets motivierten Team – zurückbekomme. Ich möchte auch in Zukunft diese Arbeitsform nicht missen und würde mir sehr wünschen, dass mehr Menschen in den Genuss dieser großen Freiheit kommen könnten.
Was möchten Sie den Lesern dieses Interviews noch mit auf den Weg geben?
Bist du bereits ein Unternehmer oder möchtest gerne dein eigenes Business gründen, dann trau dich und gehe den ersten Schritt! Mach dir bewusst, dass wir alle nur diesen einen Planeten haben, den es zu schützen gilt. Agiere so nachhaltig wie möglich und steigere zeitgleich die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter. Je zufriedener deine Arbeitnehmer sind, desto besser fallen ihre Leistungen aus! Du musst nicht alles perfekt machen, jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung ist ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz. Gib stets dein Bestes und hinterfrage dein Konzept immer wieder aufs Neue, um vielleicht doch noch eine Lücke zu erkennen, die Raum für Veränderung bietet.
Über den Autor:
Grigori Kalinski gilt im deutschsprachigen Raum als führender Coach im Bereich des Amazon Kindle Publishings. Ungeachtet seines jungen Alters ist er seit einigen Jahren gern gesehener Gast in Talkshows und auf Seminaren. Seine Vision von einem besseren Leben führte ihn nach seinem abgebrochenen Studium auf den Amazon-Kindle-Markt. Mit geringem Aufwand konnte er bereits nach wenigen Wochen ein hohes passives Einkommen generieren. Heute gibt der Amazon-Kindle-Experte in Online-Seminaren und Einzel-Strategie-Gesprächen anderen Menschen sein wertvollstes Wissen an die Hand.